Internationale Fahrradaktion: atomwaffenfrei.jetzt 17. Mai - 4. Juni 2012 weiterlesen . . . Blog zur Tour ! Film zur Tour ! Bilder zur Tour ! |
![]() |
06. April 2010 Oberbürgermeister Eckart Würzner empfängt uns im Rathaus in Heidelberg. |
|
![]() |
03. April 2010 Ostermarsch in Ellwangen. |
|
![]() |
23. März 2010 Zwischenstopp vor der UN-Organisation in Bonn. |
|
![]() |
22. März 2010 Bürgermeister Harald Birkenkamp und Jochen Petzschmann, Mitglied der Lokalen Agenda 21, empfangen uns vor dem Rathaus in Ratingen. |
|
![]() Am Montag, 22. März 2010 empfing Bürgermeister Harald Birkenkamp auf dem Rathaus-Vorplatz Brigitte Schlupp-Wick und Wolfgang Schlupp-Hauck, die zurzeit unter dem Motto „Unsere Zukunft - atomwaffenfrei – Next stop New York 2010“ Radtouren durch möglichst viele „Mayors for Peace“-Städte unternehmen. Die Stadt Ratingen gehört zu den insgesamt 3000 „Mayors for Peace“-Städten weltweit, die sich mit diesem Projekt für eine konsequente Ächtung von Atomwaffen aussprechen. Hintergrund der Deutschland-Radtour - deren Foto-Dokumentation anschließend Außenminister Guido Westerwelle zugeleitet wird - ist eine Konferenz im Mai 2010 in New York: Hier wird es sich entscheiden, wie weit die Idee einer Welt ohne Atomwaffen vorankommt. |
||
![]() |
22. März 2010 Oberbürgermeister Jürgen Roter ist einer der Erstunterzeichner des “Appells für eine Welt ohne Atomwaffen”. Er lud uns zu einem Empfang im Rathaus ein. In seiner Vertretung empfängt uns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Mitglieder des Kölner Arbeitskreises Hiroshima-Nagasaki und Bike for Peace and New Energies sind ebenfalls zum Kölner Rathaus gekommen. |
|
![]() |
22. März 2010 Kurz vor Bonn am Rhein wartete eine Gruppe von Radlern auf uns und begleitete uns die letzten Kilometer. Zu einem Infostand der Bonner Friedensinitiativen an der Rheinpromenade kam Bürgermeister Horst Naaß, um uns zu begrüßen. |
|
Auszüge aus der Rede von Herrn Bürgermeister Naaß Liebe Frau Schlupp-Wick, Lieber Herr Schlupp-Hauck, liebe Vertreterinnen und Vertreter des Rates sowie der Bonner Friedensinitiativen, ich freue mich, dass die Tandemtour „Unterwegs für die Nullösung“ im Rahmen der Kampagne „unsere zukunft – atomwaffenfrei. next stop New York 2010“ heute hier in Bonn Halt macht. Als deutsche UNO-Stadt setzt Bonn sich nachhaltig für die Sicherung von Frieden und Freiheit in der Welt ein. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt Bonn die Mitgliedschaft unserer Stadt in der Initiative „Mayors for Peace“ im November vergangenen Jahres noch einmal ausdrücklich bekräftigt. Die Tatsache, dass heute zahlreiche Vertreterinnen und Vertretern des Rates der Stadt Bonn und der friedenspolitischen Initiativen an dieser Veranstaltung teilnehmen, zeigt, dass es wir es mit unserer Mitgliedschaft wirklich ernst meinen. Nur ein beharrliches Eintreten möglichst vieler Menschen für Frieden und Abrüstung kann letztendlich dazu beitragen, unsere Welt sicherer und friedlicher zu machen. Hier sehe ich die besondere Rolle und Verantwortung der Kommunen. Ihnen, Frau Schlupp-Wick und Herr Schlupp-Hauck, wünsche ich für Ihre im Sommer anstehende Radreise über Wien und Istanbul nach Teheran viel Glück, Erfolg und Durchhaltevermögen. Ich hoffe, dass Sie auf Ihrem Weg noch viele Menschen von Ihrer Botschaft überzeugen können. |
||
![]() |
21. März 2010 Wir radeln von der Lichtburg los. |
|
![]() |
21. März 2010 Konstantin Wecker verabschiedet uns. |
|
![]() |
21. März 2010 In Essen bei der Matinee mit Konstantin Wecker zum Abschluss des Kongresses „Friedenskultur 2010 - unsere Zukunft atomwaffenfrei” werden wir auf die Bühne gerufen. Der Moderator Manni Breuckmann befragt uns zu unseren Tandemtouren zu deutschen Mayors for Peace im Rahmen der Aktion „Next Stop New York”. |
|
![]() |
20. März 2010 Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß ist anlässlich des Kongresses „Friedenskultur 2010 - unsere Zukunft atomwaffenfrei” den Mayors for Peace beigetreten. Wir überreichtem ihm gleich ein Essener Ortschild für die Aktion: „Next Stop New York”. |
|
![]() |
03. März 2010 Brigitte und Wolfgang mit Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer in der Manufaktur. |
|
![]() |
Auftakt der Kampagne „NEXT STOP NEW YORK” mit Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried. |